Schadenfix-Blog: Aktuelle Beiträge zu Verkehrsrecht

Bild Header: Blog - Rechtsanwaltskanzlei Spiegelhalter

Schadenfixblog – stets aktuelle Rechtstipps und Diskussionen zum Verkehrsrecht

Der Blog zum Verkehrsrecht, renommierte Autoren, spannende Diskussionen und wertvolle Rechtstipps von Fachanwälten für Verkehrsrecht

http://www.schadenfixblog.de

  • Kein Abzug bei konkreter Abrechnung (Urteil des AG Merzig vom 02.08.2023)
    Unser Mandant ließ nach einem Unfall das Fahrzeug in einer Werkstatt reparieren. Als Bevollmächtigte des Geschädigten machten wir die Reparaturrechnung bei der Kfz-Haftpflichtversicherung des Schädigers geltend. Das Problem : Wie so oft, kürzte die Versicherung u.a auch die Reparaturrechnung wegen angeblich nicht erforderlicher Arbeiten mithilfe eines Kürzungsberichts. Das Urteil: Das AG Merzig hat mit dem […]
  • Veranstaltungstipp-Exklusiver RoundTable zur DAV FastLane
    Beschleunigte Unfallabwicklung und zufriedene Mandantschaft sind die Ziele des innovativen Projekts „DAV-FastLane“. Verpassen Sie daher nicht die Gelegenheit an unserem mit hochkarätigen Expert:innen aus Anwaltschaft und Versicherungen besetzten Webinar teilzunehmen. Unsere Referenten, Peter Boecker, Direktor und Leiter Sach/HUK-Schaden der DEVK Versicherung, und Florian Huber vom Fachbereich Schaden der Allianz Versicherungs-AG, bieten Ihnen einen tiefen Einblick […]
  • Rückabwicklung eines KFZ-Kaufvertrages (Urteil des OLG Saarbrücken vom 07.06.2023 – AZ: 2 U 138/22)
    Das Urteil des OLG Saarbrücken vom 07.06.2023 wegen der Rückabwicklung eines Kfz Kaufvertrages siehe: https://schadenfixblog.de/2023/06/24/rueckabwicklung-eines-kfz-kaufvertrages-urteil-des-olg-saarbruecken-vom-07-06-2023/ ist rechtskräftig. Die, wie dargelegt, ausgesprochen sorgfältig erstellten Urteilsgründe finden Sie nachfolgend: Urteil OLG SB Über den Autor: Rechtsanwalt Klaus Spiegelhalter ist Fachanwalt für Verkehrsrecht in Saarlouis. Rechtsanwalt Spiegelhalter hilft in allen Fragen des Verkehrsrechts insbesondere bei der unbürokratischen Unfallabwicklung […]
  • Anspruch auf Ersatz von 50% des Schadens trotz Rückwärtsfahrt und Vorfahrtsverstoss (Urteil des Amtsgerichts Merzig vom 23.06.2023)
    Der Fall: Unsere Mandantin fuhr von ihrem Grundstück rückwärts in eine Straße hinein, um von dort aus die Fahrt fortzusetzen. Nachdem sie eingefahren war, fuhr der Unfallgegner mit  jedenfalls von unserer Mandantschaft behaupteter und vom Gutachter für wahrscheinlich gehaltener erhöhter Geschwindigkeit gegen das auf der Straße stehende Kfz unserer Mandantin. Das Problem: Die Versicherung weigerte […]
  • Die Wertminderung ist steuerneutral
    Geiz ist geil!? Ist dieses nicht mehr ganz so neue Motto bei Haftpflichtschäden immer noch Programm? Jedenfalls werden Schadensersatzansprüche weiterhin systematisch gekürzt. Und auf der Suche nach neuen Einsparmöglichkeiten wird jede Woche „eine neue Sau durchs Dorf getrieben“. So kam man knapp zwanzig Jahre (!) nach Abschaffung der fiktiven Erstattung der Mehrwertsteuer (bei Abrechnung nach […]
  • Rückabwicklung eines KFZ-Kaufvertrages (Urteil des OLG Saarbrücken vom 07.06.2023)
    In dem o.g. ausgesprochen sorgfältig begründeten Urteil hat das OLG einer von uns angestrengten Rückabwicklungsklage auch in 2. Instanz Erfolg beschieden. In diesem Verfahren ging es neben der Beweisbarkeit des Mangels, insbesondere um die Fragen der Entbehrlichkeit einer Nachfristsetzung, des Vorliegens eines Verdachtsamangels, der Art der geschuldeten Nachbesserung und darum, wann ein Mangel unerheblich i.S. […]
  • Webinartipp: Schnelle Unfallabwicklung mit der DAV-FastLane
    Als Rechtsanwält:in für Verkehrsrecht wissen Sie, dass neben fachlicher Expertise auch eine beschleunigte Bearbeitung der Fälle für Ihren Erfolg entscheidend ist. Insbesondere in der Schadenabwicklung können lange Wartezeiten zu Unzufriedenheit bei der Mandantschaft führen und das Ansehen Ihrer Kanzlei schädigen. Die Mandantschaft erwartet eine schnelle Schadensregulierung, und wenn diese Erwartung nicht erfüllt wird, werden Sie […]
  • Kein Papier mehr: digitale und ultraschnelle Schadenabwicklung mit der DAV-FastLane
    Als Rechtsanwält:in für Verkehrsrecht wissen Sie, dass beim Unfallschaden Schnelligkeit der Schlüssel für Wachstum und Mandantenzufriedenheit ist. Wie bekommen Sie als Kanzlei die notwendigen PS unmittelbar und nachhaltig auf die Straße? Nutzen Sie die ultraschnelle Schadenabwicklung mit der DAV FastLane. Als Kanzlei werden Sie digital mit der KFZ-Versicherung des Unfallverursachers verbunden mit dem Ergebnis einer […]
  • Kein „Abzug Neu für Alt“ bei Brillengläsern (Urteil des Amtsgerichts Schwandorf vom 19.04.23, Aktenzeichen: 2 C 263/22)
    Das Problem: immer wieder stellt sich das Problem des „Abzugs Neu für Alt“, wenn ein gebrauchter Gegenstand beschädigt wird, der allerdings für den Geschädigten noch voll einsatzfähig war. Unter anderem stellt sich das Problem bei Schutzkleidung, Kindersitzen, aber auch bei Erneuerung von Kfz-Teilen. Gegenstand des hier gegenständlichen Verfahrens waren beschädigte Brillengläser. Auch hier wollte die […]
  • Das Geheimnis erfolgreicher Schadenprofis-schnelle Unfallabwicklung mit der DAV-FastLane-Webinartipp für Rechtsanwält:innen und Refa`s.
    Als Rechtsanwält:in für Verkehrsrecht wissen Sie, dass bei der Schadenabwicklung jede Sekunde zählt. Sie möchten durch schnellere Bearbeitungszeiten eine zufriedene Mandantschaft und damit letztlich höhere Fallabwicklungszahlen schaffen? Wir verraten Ihnen in unserem Webinar das Geheimnis der ultraschnellen Unfallabwicklung. Mit der DAV FastLane senden Sie strukturierte Datensätze direkt an den Versicherer und erreichen so eine schnellere […]